Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt für Sie bereit.
ARDAFLEX MARMOR - WEISSER, FLEXIBLER DÜNNBETTMÖRTEL
Ardaflex Marmor weiß ist nach Zugabe von Wasser ein gebrauchsfertiger, hydraulisch erhärtender, flexibler und kunststoffvergüteter Dünnbettmörtel mit sehr guten Verarbeitungs-Eigenschaften und hoher Anfangshaftung. Durch die verlängerte Verarbeitungs- und klebeoffene Zeit ist Ardaflex Marmor bestens für die Verlegung von Glasmosaik geeignet. Der abgebundene Klebemörtel ist dauernassfest, frost-beständig und von hoher Verformbarkeit. Ardaflex Marmor ist geprüft nach DIN EN 12004 - C2TE und erfüllt die Anforderungen der Richtlinie „Flexmörtel“ nach DIN EN 12002-S1. Ardaflex Marmor ist Chromat arm gemäß EU-VO 1907/2006 (REACH).
ANWENDUNGSBEREICHE
Ardaflex Marmor eignet sich für die Verlegung von keramischen Wand- und Bodenfliesen, Feinsteinzeug und Glasmosaik, an Innen- und Außenflächen sowie für die Verlegung von durchscheinendem, verfärbungsempfindlichem und kalibriertem Naturstein. Auf Fußbodenheizungen und Heizestrichen geeignet. Für die Verlegung von verformungsempfindlichem Naturstein empfiehlt sich der Einsatz von Ardaflex Marmor Fast, Dünnbettmörtel DIN EN 12004-C2FT.
UNTERGRÜNDE/GRUNDIERUNG
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, trocken und frei von Staub, Verunreinigungen oder Trennmitteln sein. Geeignete Untergründe sind z.B.: Beton, Betonfertigteile, Porenbeton, Heizestriche, Zementestriche, Calciumsulfat gebundene Estriche, Dämmstoffplatten sowie alte Wand- und Bodenfliesen. Calciumsulfat gebundene Estriche müssen angeschliffen, entstaubt und ausreichend trocken sein. Restfeuchtegehalt Calciumsulfat Estrich unbeheizt 0,5%-CM, Calciumsulfat-estrich beheizt 0,3 %-CM sowie Zementestrich unbeheizt und beheizt 2,0 %-CM (Messung mit CM-Gerät). Bei saugenden Untergründen wird eine Grundierung mit Ardagrip Classic empfohlen. Bei Calciumsulfat gebundenen Estrichen muss die Grundierung 24 Stunden durchgetrocknet sein. In Zweifels-fällen ist eine Probeverklebung durch zu führen. Bei der Verlegung auf Heizestrichen ist das ZDB-Merkblatt: „Keramische Fliesen und Platten, Naturwerksteine und Be-tonwerksteine auf beheizten zementgebundenen Fußboden-konstruktionen“; Stand: September 1995 zu beachten. Es gelten die einschlägigen Normen, Richtlinien, ZDB Merk-blätter und die anerkannten Regeln der Technik.
ANMISCHEN DES MÖRTELS
Ardaflex Marmor wird mit Leitungswasser in einem sauberen Gefäß klumpfrei angemischt. Für 25 kg Mörtelpulver werden ca. 7 l Wasser in das Mischgefäß vorgegeben. Für das Anmischen wird ein Mörtelmischer empfohlen. Nach einer Reifezeit von ca. 3 Minuten wird der Mörtel nochmals kurz durchgerührt und ist dann sofort verarbeitbar. Das angemischte Material kann ca. 4 Stunden lang verarbeitet werden.
VERARBEITUNG
Ardaflex Marmor soll nicht bei Temperaturen unter + 5 °C verarbeitet werden. Die DIN 18 157 Teil 1, Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren, ist zu beachten. Dehnungsfugen im Oberbelag sind im erforderlichen Maß an-zuordnen und mit Bostik Sanitärsilicon Profi bzw. Bostik Marmorsilicon bei Marmor und Naturstein auszuspritzen. Ardaflex Marmor wird zuerst mit der glatten Seite einer Auftragskelle in dünner Schicht auf den Untergrund aufgezogen. Anschließend wird auf die frische Kontaktschicht neuer Mörtel aufgetragen und mit einer dem Fliesenformat entsprechenden Zahnkelle abgekämmt. Es darf nur so viel Fläche mit Mörtel vorgezogen werden, dass die Bekleidungsmateralien noch in das frische Kleberbett eingelegt werden können.
Produkt teilen
rue du Chateau 32, L-9516 Wiltz
Montag 08:00-12:00, 14:00-17:00
Dienstag 08:00-12:00, 14:00-17:00
Mittwoch 08:00-12:00, 14:00-17:00
Donnerstag 08:00-12:00, 14:00-17:00
Freitag 08:00-12:00, 14:00-17:00
& TERMINVEREINBARUNG