Über 150.000 Nutzer und 400 lokale Händler vertrauen uns
Bei Google mit 1.200+ Bewertungen mit 4,8 bewertet
Unterstützt von starken Partnern aus dem öffentlichen Sektor
Über 150.000 Nutzer und 400 lokale Händler vertrauen uns
Bei Google mit 1.200+ Bewertungen mit 4,8 bewertet
Unterstützt von starken Partnern aus dem öffentlichen Sektor
Luxemburg Logo
Kontrast
Warenkorb
 
Einkaufen in LuxemburgKunst & UnterhaltungHobby & KunstModellbauModelleisenbahn & Eisenbahnsets9356122 Bemo 0m RhB Ge 2/4 222 Stangenlok Ep.2-6 Museum Schmalspurbahn DCC Digital Sound
Bemo

9356122 Bemo 0m RhB Ge 2/4 222 Stangenlok Ep.2-6 Museum Schmalspurbahn DCC Digital Sound

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Haben Sie eine Frage zum Produkt? Kontaktieren Sie uns!

Geschenkverpackung verfügbar

Standardversand

Lieferung 1-2 Werktage für 2,99 €

Internationaler Versand (DE, FR, BE, NL)

Lieferung 3-5 Werktage für 8,99 €

Selbstabholung im Geschäft - "Click & Collect"

Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt für Sie bereit.

Dieses Element enth├ñlt Daten von externen Anbietern. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.

Beschreibung

9356122 Bemo 0m RhB Ge 2/4 222 Stangenlok Ep.2-6 Museum Schmalspurbahn DCC Digital Sound

Die Ablösung der insgesamt 57 Dampflokomotiven leiteten 1912/1913 die über Blindwellen und Schrägstangen angetriebenen Ge 4/6 ein. Zusätzlich zu den 600 bzw. später 800 PS starken und 55 km/h schnellen zweimotorigen Stangenloks beschaffte man 1913 sieben einmotorige Ge 2/4 201-207 mit ca. 300 PS für den leichten Dienst bzw. als Vorspannloks.
Die zwischen 1921 und 1929 in Dienst gestellten „Krokodile“ Ge 6/6 I 401-415 übernahmen schließlich den schweren Streckendienst und verdrängten die Ge 4/6 301-302, 351-355 sowie 391 in leichtere Dienste. Die Ge 2/4 fanden daher vermehrt im Rangierdienst Verwendung, wobei sich die beiden Führerstände und die eingeschränkte Sicht nach hinten als unvorteilhaft erwiesen. 1943 bzw. 1946 baute man daher drei Maschinen zu Rangierloks mit Mittelführerstand um: Aus den Ge 2/4 201+206 entstanden die Ge 2/4 213+212 und aus der Ge 2/4 202 die Gea 2/4 211 mit zusätzlichem Akku, um nicht mit Fahrleitung überspannte Anschlußgleise bedienen zu können. 1967 wurde diese Lok anstelle des Batterieantriebs einen Dieselmotor und somit die Bezeichnung Gem 2/4 211. Die neuen Rangierloks tauschten ihre großen Antriebsmotoren gegen kleinere mit einer Leistung von 310 PS ein. 1946 modernisierte man mit den Loks 203 und 204 zwei weitere Maschinen, womit nur noch die als Reserveloks vorgehaltenen Ge 2/4 205 und 207 ähnlich dem Ablieferungszustand mit zwei Scherenstromabnehmern verblieben.
Die beiden modernisierten, als Ge 2/4 221-222 bezeichneten Maschinen sollten Aufgaben im leichten Streckendienst sowie Vorspannleistungen übernehmen und hatten mit 610 PS ähnlich viel Leistung installiert wie die ältesten Ge 4/6 – allerdings bei geringerem Reibungsgewicht. Sie erhielten außerdem eine leistungsstarke elektrische Widerstandsbremse, erkennbar am markanten Dachaufbau anstelle des zweiten Scherenstromabnehmers. Mit der Anlieferung moderner Streckenfahrzeuge fanden diese beiden Maschinen schließlich auch im Verschub Verwendung. Neben den nicht betriebsfähig erhaltenen Ge 2/4 205 und 207 bliebt nur der Lok 222 der Schneidbrenner erspart, sie gehört heute zum Nostalgie-Fahrzeugpark der RhB.
Finescale-Modell der Nostalgie-Stangenellok Ge 2/4 221 im Zustand bis ca. 1955 mit kleinem Bahnräumer bzw. Ge 2/4 222 im aktuellen Zustand mit großem Bahnräumer

Modellausführung

Antrieb durch einen Glockenanker-Motor über eine Schnecken-/Stirnradgetriebe auf beide Treibachsen
Stromaufnahme durch alle vier Radsätze
gefederte Bissel-Vorlaufachsen
Digitalschnittstelle MTC21 (NEM 660)
mit detaillierter Maschinenraum- und Führerstandeinrichtung
zahlreiche LED Lichtfunktionen
Digitalmodell mit Sound und Stromabnehmerantrieb durch Servomotor.

Produktdaten

Produkt teilen

MBS-L

Spielwaren, Sammlerstücke

Route d'Arlon 111, L-8009 Strassen

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00-12:00, 12:00-18:45
Mittwoch 10:00-12:00, 12:00-18:45
Donnerstag 10:00-12:00, 12:00-18:45
Freitag 10:00-12:00, 12:00-18:45
Samstag 09:00-12:00, 12:00-17:00
2 verkaufsoffene Sonntage vor Weihnachten (wie auch im Stadtzentrum) :
01.12.2019
22.12.2019

Modelleisenbahn, das Hobby für die ganze Familie
Dieses Element enthält Daten von Google Maps. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.
Google Maps öffnen
Ihre Fragen & Notizen